Ihr Spezialist für Bodenbeläge
Etsi
Schliessen
Menu
Etsi
Hartholzböden
Über uns



Benutzerkonto Benutzerkonto

Schnelle Lieferungen von 1-2 Wochen
Bis zu 20 Jahre Garantie
Grosse Auswahl an Bodenbelägen
Designboden aus Finnland
Veröffentlicht 08.09.2022


Artikkelit

Versteckte Kosten von Laminatböden

Veröffentlicht 08.09.2022

Oberflächlich gesehen mag der Preis für einen Laminatboden erschwinglich erscheinen, aber nur wenige wissen, dass der Boden versteckte Kosten enthält. Nachfolgend erklären wir in unserer Kalkulation, warum ein Laminat mit einem Preis von 19,90 €/m2 tatsächlich teurer sein kann als ein SilentTECH Vinylboden mit einem Preis von 28,90 €/m2.

Insgesamt erhöhen versteckte Kosten die Gesamtkosten eines minderwertigen Laminatbodens oft noch über den Preis eines neuen und hochwertigeren Vinylbodens. Dies ist einer der Gründe, weswegen die Popularität von Laminatböden in Deutschland schon seit fünf Jahren rückläufig ist (Quelle: Google Trends). Lesen Sie unten, welche Kosten sich leicht verstecken lassen.

 

Popularität von Laminatböden vorbei


 

Der einfache Grund für den Einbruch der Popularität und des Absatzes von Laminat ist, dass die Zeit dafür genauso vergangen ist wie in den 80er-Jahren bei den Spannteppichen und Kunststoff-Teppichen. Lange Zeit war Laminat eine deutlich günstigere und pflegeleichtere Lösung für Parkett- oder Holzböden, seit Mitte der 2010er-Jahre erobern jedoch, die in allen Belangen besseren, Vinylböden den Markt.

Als Hauptprobleme bei Laminatböden erwiesen sich Kälte, laute Geräusche, starke Abnutzung und Lärm durch Haustiere, sowie eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit in den Fugen.

Bei Vinyldielen fühlt sich die Oberfläche auch mit bloßen Füssen ohne Fußbodenheizung warm an. Zudem ist die neue Generation von Vinylböden wunderbar leise und 100 % wasserabweisend. Zum Beispiel haben die SilentTECH-Vinylböden unserer Kollektion die beste Innenluftbewertung in Finnland, M1, und ein A+-Zertifikat in der prestigeträchtigen europäischen Innenluftmessung (französische Verordnungen zu VOC-Emissionen). Zudem sind sie komplett formaldehyd- und phthalatfrei und somit perfekt für Allergiker geeignet.

Helles Laminat Laminatboden vs Vinylboden

Das Bild oben zeigt die Ergebnisse des Hammertests für Laminatböden und SilentTECH-Vinylböden. Bei einem Laminatboden dringt der Hammer in die Trägerplatte, also in das HDF-Material ein und setzt den Boden sowohl Wasser als auch Schmutz aus - das entspricht nicht mehr dem, was der Verbraucher heute von seinem Boden erwartet. Sie können sich einen tiefergehenden Vergleich in unserem Beitrag „Laminatboden vs. Vinylboden ansehen.

Vinylböden gibt es auch mit einer auf Holz basierenden HDF-Trägerplatte, bei der Stöße leichter durchdringen. Diese sind immer noch auf dem Markt, insbesondere als Vinyl-Korkböden, die, wie der Name schon sagt, Kork als Trittschalldämmung verwendet haben. Kork und Holz als organisches Material sind anfällig für Wasser und mindern die Lebensdauer dieser Böden drastisch. Lesen Sie auch, warum die neue Generation von Vinylböden technisch besser ist als Vinylkorkböden.

Alle SilentTECH-Vinylböden haben eine Stone Plastic Composite (SPC)-Trägerplatte (70% Kalkstein, 30% Kunststoff) mit integrierter Trittschalldämmung. Durch die Verbundstruktur sind die Boden-Trägerplatte und die Trittschalldämmung zu 100 % wasserdicht. Schauen Sie sich auch weitere Vorteile von SilentTECH Vinyldielen in unserem Beitrag an.

„Die Trittschalldämmung gehört zu den versteckten Kosten: Bei einem Laminatboden muss in der Regel das Basismaterial separat erworben werden.“ sagt der Bodenmeister der Nordic Floors Oy, Ville Kallio.



„Außerdem lässt sich Vinylboden viel einfacher, schneller, sicherer und kostengünstiger verlegen. Spätestens in der Verlegephase rächt sich der Preis des Laminats aufgrund seiner versteckten Kosten und der aufwendigen Verlegung.“ Kallio gibt die Gesamtkosten an.

Nachfolgend erklären wir Ihnen anhand von Beispielrechnungen, warum also ein Laminat für 19,90 €/m2 alles in Allem teurer sein kann als der SilentTECH-Vinylboden für 28,90 €/m2: 

 

Zusammensetzung der Preise


 

Die folgende Berechnung erklärt, wie sich der Gesamtpreis zusammensetzt:

Laminatboden, Trägermaterial und Verlege-Zubehör:


  • Größe des Objekts 60m2 

  • Der Preis für den Boden beträgt 19,90 €/m2 x 60 m2 = gesamt 1 194 € 

  • Preis für hochwertiges Grundmaterial 5-6 €/m2 = gesamt 3 x 25 m2 Rollen = 375 € - 450 €
    (Tipp: Vermeiden Sie bei Laminat die billigsten Basismaterialien, wenn Sie - um die nachbarschaftliche Ruhe zu wahren - eine gute Trittschalldämmung brauchen) 

  • Die Montage erfordert aufgrund der HDF-Trägerplatte eine Ablängsäge/Kreissäge. Kauf oder Miete eines professionellen Geräts  

  • Ein Staubsauger für den Heimgebrauch wird zum Aufsaugen von feinem Sägemehl nicht empfohlen; Der Staubsauger kann beschädigt werden oder sogar eine Brandgefahr darstellen, wenn Sie heißes Sägemehl aufsaugen. Sie benötigen also einen professionellen Staubsauger, um das Sägemehl zu entfernen. Kauf oder Miete eines professionellen Geräts 

  • Gesamtpreis Material: 1 194 € (Boden) + 375 € - 450 € (Basismaterial) = 1 569 € - 1644 € 

  • Installationspreis: Bei der Selbstmontage Miete von Geräten wie Ablängsäge und Staubsauger für 4 Tage für ca. 200 € (Quelle: Nettivuokraus.com, Durchschnittspreise). Teppichmesser zum in-Form-schneiden des Grundmaterials und Klebeband zum Befestigen ca. 18 €. Insgesamt Material + Werkzeuge 1 787 € – 1862 €. 


 

SilentTECH Vinyldiele und Verlege-Zubehör:


  • Größe des Objekts 60 m2

  • Der Preis für den Boden beträgt 28,90 €/m2 x 60 m2 = gesamt 1 734 € 

  • Die Installation erfordert ein Teppichmesser, einen Anschlagwinkel und einen Gummihammer; kostet ca. 39 € 

  • Spezialwerkzeuge, Staubsauger oder Nachreinigung werden nicht benötigt 

  • Material + Werkzeug gesamt 1 734 € (Boden) + 39 € (Werkzeug) 1 773 € 


 

Das Ergebnis: LAMINATBÖDEN KÖNNEN TEURER SEIN:


  • Die Gesamtkosten für einen Laminatboden betragen ca. 1 787 € – 1862 € 

  • Die Gesamtkosten der SilentTECH Vinyldiele betragen ca. 1 773,00 € und das bei 20-jähriger Garantie für den Heimgebrauch. 


 

Wie Sie dem obigen Vergleich entnehmen können, kann ein Laminatboden, der 19,90 €/m2 kostet, tatsächlich teurer sein als ein 28,90 €/m2 SilentTECH Vinylboden. Die Laminatverlegung erfordert durch kompliziertere Verbindungssysteme und spezielle Reinigung mehr Zeit, welche ebenfalls einberechnet werden sollte. Sollten Sie empfindlich oder gar allergisch auf Formaldehyd sein, können Sie sich bei der Verlegung eines SilentTECH Vinylbodens auch die Kosten für eine Atemschutzausrüstung einsparen, da unsere Böden allergenfrei sind.

Wenn Sie einen Boden für die Verlegung durch einen Fachmann kaufen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine günstigere Verlegung erhalten, wenn Sie schon in der Angebotsphase mitteilen, dass der in Ihrem Raum zu verlegende Boden aus Vinyldielen der neuen Generation mit integrierter Schalldämmung besteht, der keine Ablängsäge benötigt. So ist SilentTECH Vinylboden selbst bei fachgerechter Verlegung oft günstiger.

Sehen Sie sich unten an, wie einfach es ist, Vinyldielen zu installieren:

https://www.youtube.com/watch?v=Zmpetw1WeNw

Bei SilentTECH Vinylböden ist die Trittschalldämmung bereits integriert. Die günstigsten Modelle in unserer Auswahl kosten ab 28,90 €/m2, wodurch Sie alle Vorteile eines Vinylfussbodens zum Preis eines mittelpreisigen Laminats erhalten.

Im Video unten sehen Sie, wie einfach SilentTECH Vinyldielen durch Klopfen verlegt werden und wie sauber der Boden mit einem Teppichmesser gebrochen wird.

[video width="480" height="480" mp4="https://nordicfloors.de/wp-content/uploads/d537386e2264404cc19c3f2f4a4c9ced.mp4"][/video]

Den Widerverkaufswert im Preis berücksichtigen


 

Der Verbraucher von heute ist sehr wachsam und möchte Räume einzigartig aussehen lassen, sei es im eigenen Zuhause oder im öffentlichen Raum. Da das goldene Zeitalter des Laminats vorbei ist, wollen viele ohnehin auf eine neue und haltbarere Vinyloption aufrüsten, z.B. bei einem Umzug.

Der Vinylboden ist die bessere Wahl für den Wiederverkauf, da er in Material und Optik sowohl der Zeit als auch den Trends standhält. Wir geben 20 Jahre Garantie auf unsere SilentTECH-Vinylplatten für den Heimgebrauch und 10 Jahre Garantie für den öffentlichen und Bürobereich, damit auch der nächste Besitzer mit seinem Bodenbelag zufrieden sein kann. So dürften wachsame Käufer aufgrund moderner und hochwertiger Oberflächen eher an einer zum Verkauf stehenden Immobilie interessiert sein. Wegen Ihrer Beständigkeit eignen sich Vinylböden ach sehr gut für Mieträume.

Wenn Sie sehen möchten, wie unsere Kunden Vinylböden eingesetzt haben, schauen Sie sich unbedingt die Bilder unserer Kunden an. Interessiert? Bei uns können Sie kostenlos drei Muster bestellen!