Ihr Spezialist für Bodenbeläge
Etsi
Schliessen
Menu
Etsi
Hartholzböden
Über uns



Benutzerkonto Benutzerkonto

Schnelle Lieferungen von 1-2 Wochen
Bis zu 20 Jahre Garantie
Grosse Auswahl an Vinylböden und Hartholzböden
Design aus Finnland
Veröffentlicht 08.09.2022


Artikkelit

Der Kiefernboden verzaubert als strapazierfähige Vinyldiele

Veröffentlicht 08.09.2022

Kiefernböden gehören seit Jahrzehnten in nordische Zuhause und ihre Beliebtheit in skandinavischen Interieurs hält weiterhin an. Nun ist das Phänomen auch in Deutschland angekommen. Es gibt jedoch einige Gründe, warum ein Kiefernboden aus Echtholz keine ideale Option ist. Zu diesen Gründen gehören u.a.:


  • Die Stärke der Kieferndiele 28-32 mm ist nicht für alle Häuser geeignet, weswegen man Sie oft nur in Einfamilienhäusern antrifft.

  • Die Verlegung eines Kieferndielenbodens erfordert in der Regel einen Trägerboden und Verschraubungen, was das Verlegen erschwert.

  • Das Kiefernmaterial ist sehr weich und Dellen und Kratzer sind gut sichtbar. Einmal verlegt, muss regelmässig geölt oder gewachst werden, damit sich nicht so leicht Holzsplitter vom Boden lösen, die in den Socken hängenbleiben. Kiefer ist nicht wasserbeständig, sondern kann durch Feuchtigkeit nachdunkeln und sich ausdehnen (besonders im Bereich der Wasserstelle in Küchen sowie in den Fluren!)

  • Der Boden als natürliches Material lebt typischerweise unter dem Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur, wodurch die Größe der Fugen / Hohlräume im Kieferndielenboden mit den Jahreszeiten variieren kann und der Boden auch Knarren / Quietschen kann.

  • Die Breite einer echten Kiefernholzdiele beträgt oft weniger als 100 mm, was den Boden durch die schmale Diele etwas unruhig erscheinen lässt. Der Kiefernboden kann auch aus Kiefernparkett hergestellt werden, wodurch die Diele breiter, aber oft 3–4-mal teurer ist als massive Kieferndielen.

Kiefernboden ohne die Nachteile eines Kiefernbodens: die Vinylbodentechnik hilft!


 

Alle oben erwähnten Nachteile werden bei einem Vinylboden in Kieferoptik aufgehoben! Der als Vinylboden ausgeführte Kiefernboden ist eine wunderbar beeindruckende 230 mm breite Diele und lässt sich optisch kaum vom Echtholz-Vorbild unterscheiden. Allerdings ist der Preis als Vinylboden deutlich niedriger. Darüber hinaus hat der Vinylboden in Kieferoptik weitere Vorteile:


  • Als Vinylboden ist der Kiefernboden dank einer neuen Generation von steifem Stone Plastic Composite (SPC) sehr dünn (5,5 mm). Deshalb kann er in Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern installiert werden. Trägerplatte und Oberfläche sind zu 100 % wasserdicht - das Verbundmaterial quillt nicht und dehnt sich nicht aus wie bei den Holzböden.

  • Das Verlegen ist einfach: Die integrierte Trittschalldämmung an der Unterseite des Vinylbodens spart Zeit und Geld (separat erworbenes hochwertiges Trägermaterial kostet bis zu 5-6 €/m2).

  • Als Vinylboden ist die Lauffläche des Bodens sehr strapazierfähig und Dellen/Kratzer sind nicht so leicht zu erzeugen wie bei einem weichen Kiefernboden aus Holz. Vinylböden müssen nicht behandelt werden. Auch ohne Fußbodenheizung ist die Oberfläche wunderbar warm. Der Vinylboden verfärbt sich nicht durch Feuchtigkeitseinwirkung – das heißt, er ist perfekt für die ganze Wohnung, sogar auf dem Flur und in der Küche.

  • Dank der Trägerplatte der neuen Generation lebt unser Vinylboden kaum: Sie können ihn auf einer Fläche von 20x20 m (400 m2) ohne Bewegungsfugen verlegen (bei Parkett und Laminat beträgt die Grenze normalerweise maximal 8-10 m).

  • Es gibt kein Knarren und Knacken, welches das ganze Haus aufweckt, wenn jemand in der Nacht umhergeht; Unser Kiefer-Vinylboden ist mit SilentTECH-Technologie hergestellt und sehr leise.


Nachdem Sie nun endlich einen Kiefernboden als hochwertigen Vinylboden in Ihr Zuhause erhalten, können Sie Ihrem Raum mutig einen Hauch von rustikaler Romantik verleihen: Die Kiefer mit ihrem Muster ist auf einfache Art schön, ganz nah an der skandinavischen Seelenwelt und passt in einem skandinavischen Heim auf natürliche Weise. Auf Wunsch unserer Kunden und dank unserer Produktentwicklung in Lapua, Finnland, haben wir jetzt mehrere von Kiefern inspirierte Böden in unserem Sortiment; der hellgraue LIITERI und der hellbeige MUMMOLA. 

 



Das Zuhause unseres Kunden hat mit der MUMMOLA Kiefernvinyldiele einen neuen Look erhalten. Könnte ein Fussboden besser zum skandinavischen Stil und Dekor passen? In diesem Zuhause fühlt es sich an, als ob sich die Waldlandschaft in der Wohnung fortsetzt und sich mit praktischen Lösungen verbindet. Weitere Bilder von den Häusern unserer Kunden finden Sie in unseren Referenzen.

Der Kiefernholzboden ist von Jahr zu Jahr ein dauerhafter Liebling im Interieur


 

Wir finden Kiefernböden zwar toll, aber im Raumdesign ist er immer noch deutlich seltener zu finden als beispielsweise Eiche. Das liegt vor allem an der Popularität von Eiche, z.B. in Möbeln, Esstischen und bei Bodenflächen als Eichenparkett. Dadurch wird Eiche auch bei der Musterung von Laminat- und Vinylböden immer häufiger verwendet. Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Interieur deutlich von der Masse abhebt, ist Kiefernholz als Vinylboden derzeit ein hervorragendes Einrichtungselement.

Bei unserem Vinyl-Kieferboden heben sich das rotbraune Kernholz und die helle Holzoberfläche deutlich ab und verleihen dem Boden wunderbar beruhigende natürliche Streifen sowie Lebendigkeit. Die Farbtöne unserer eigenen Kiefernboden-Kollektion haben wir sehr sorgfältig ausgewählt, damit der Boden nicht an die Gelbstiche / Rötungen erinnert, die bei der Patina von echtem Kiefernholz auftreten. Deshalb wirkt unser Vinyl-Kieferboden von Jahr zu Jahr authentisch und ruhig, mit einem Farbton, der an frisch gehobelte und getrocknete Naturkiefer erinnert.

 



Auf dem Bild der hellgraue LIITERI aus unserer Kollektion (links) und der hellbeige MUMMOLA (rechts). Die Dielen haben ein ähnliches Muster, unterscheiden sich jedoch in der Farbe, damit sie zu verschiedenen Einrichtungsstilen und Räumen passen. MUMMOLA ist dem ursprünglichen Kiefernboden treuer, während LIITERI wieder moderner und der weiß-grau geölten Variante getreu ist.

 



Auf dem Bild (oben) fügt sich der warme hellbeige Vinylboden MUMMOLA nahe der Haustür perfekt in das Sperrholzmuster der Kletterwand ein und das Spiel mit den Farben des Teppichs hellt den Raum schön auf.

n der betreffenden Wohnung erhielten alle Räume außer den Nassräumen die MUMMOLA-Vinylböden als Kronjuwel. Die Wahl wurde im Hinblick auf zukünftige Jahrzehnte und im Hinblick auf Sicherheit und Umweltfreundlichkeit getroffen. Wussten Sie, dass unsere SilentTECH-Böden eine 20-jährige Garantie für den Heimgebrauch haben?

 


Die Herausforderungen eines Holzbodens aus Kiefernholz verschwinden mit einem Vinylboden


 

Die Herausforderungen eines Holzbodens aus Kiefernholz verschwinden mit einem Vinylboden

Während die Holzmaserungen, Äste und Farbvariationen von Kiefer und die Atmosphäre, die dadurch entsteht, umwerfend sind, ist Kiefer als Echtholz ein sehr weiches Material. Das ist einer der Gründe, warum viele den Kiefernboden ihres Hauses streichen, denn Kiefernholz nimmt alle Dellen von Stößen und Kratzern unnötig leicht auf. Bei einer echten Kiefer kann die Oberfläche sogar Spalten bekommen und es können sich Stücke ablösen, was es leicht macht, Holzsplitter in die Füße zu bekommen. Gerade in Familien mit Kindern ist dies Besorgniserregend und macht einen Boden aus echtem Kiefernholz unpraktisch.

Anstelle eines echten Kiefernbodens muss ein Kiefernboden aus Vinyl nicht gepflegt, geschliffen oder gewartet werden. Zur Pflege reichen normales Staubsaugen und gelegentliches Waschen. Lesen Sie mehr in unserem Artikel zum Waschen und Pflegen von Vinylböden.

 



Wenn Sie in Ihrer Familie pelzige Freunde wie Katzen und Hunde haben, müssen sie sich bei einen Vinyl-Kiefernboden ebenfalls keine Sorgen machen. Klauen von Haustieren zerkratzen normalerweise einen echten Kiefernholzboden sehr leicht, aber Vinylbodenbesitzer können aufatmen: Die Oberfläche aus Polyurethan (Vinyl) eignet sich hervorragend für Haustierklauen und ist unter den Tatzen nicht so rutschig wie eine Laminatbodenoberfläche. Wir empfehlen weiterhin z.B. die Verwendung von Filzpads unter Möbeln, da vor allem Sand und Steine fast jeden Boden zerkratzen können.

Welcher unserer Vinylböden mit Kiefernmuster ist Ihr Favorit? Der beige MUMMOLA oder der graue LIITERI? Bestellen Sie Musterstücke von beiden und bewundern Sie die Modellstücke in Ihrem Zuhause!

Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an Vinyldielen an.