Ihr Spezialist für Bodenbeläge
Etsi
Schließen
Menu
Etsi
Hartholzboden
Über uns



Benutzerkonto Benutzerkonto

Schnelle Lieferung innerhalb von 5-7 Werktagen
Bis zu 20 Jahre Garantie
Große Auswahl an Bodenbelägen
Designboden aus Finnland

Rigid Klick-Vinyl Fullerton
Rigid Klick-Vinyl Fullerton
Rigid Klick-Vinyl Fullerton
Rigid Klick-Vinyl Fullerton


PRODUKTINFORMATIONEN
Down


Moderne Vinylböden

Vinylplanken sind eine langlebige und stilvolle Bodenlösung, die sich vielseitig für verschiedene Räume eignet. Sie ahmen das Aussehen von Holz oder Stein authentisch nach, bieten jedoch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Besonders in Wohnzimmern ist Vinylboden aufgrund seines warmen Trittgefühls und der leisen Akustik beliebt – die Planken klappern oder knarren nicht beim Gehen, was sie im Alltag besonders angenehm macht. In Küchen und Eingangsbereichen zeigt Vinyl seine Stärken durch hervorragende Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Spritzern und Schmutz.

Strapazierfähigkeit und Aufbau

Die Kalksteinmischung des SPC-Trägers macht Vinylböden außergewöhnlich formstabil und widerstandsfähig. Dank dieses Aufbaus hält der Boden auch starker Beanspruchung stand und bewahrt seine Form ausgezeichnet. In der Praxis bedeutet das, dass schwere Möbelstücke wie Bücherregale, Sofas, Schränke oder Esszimmerstühle kaum Druckstellen auf der Oberfläche hinterlassen. Alltägliche Missgeschicke im Haushalt – herunterfallendes Spielzeug, Krallen von Haustieren oder das Verrücken von Möbeln – hinterlassen in der Regel keine Kratzer oder Schäden.

Die Widerstandsfähigkeit von Vinylplanken beruht auf ihrem mehrschichtigen Aufbau. Die oberste Schicht ist eine strapazierfähige Nutzschicht, die den Boden vor täglicher Belastung schützt. Darunter liegt die Dekorschicht, die dem Boden eine authentische Holz- oder Steinoptik verleiht. Der SPC-Träger bildet das stabile Kernstück des Bodens. Die unterste Schicht sorgt für eine angenehme Trittschalldämmung.

Vinylboden ist feuchtigkeits- und temperaturbeständig

Vinylboden reagiert nur sehr gering auf Veränderungen bei Feuchtigkeit oder Temperatur, was ihn zu einer sicheren Wahl für finnische Haushalte macht. Wie alle Bodenmaterialien arbeitet auch Vinyl leicht im Laufe der Jahreszeiten, doch die Veränderungen sind so minimal, dass sie weder die Nutzung noch die Optik beeinträchtigen.

Die Luftfeuchtigkeit im Sommer oder die trockene Heizungsluft im Winter können leichte Ausdehnungen oder Kontraktionen verursachen, doch im Vergleich zu klassischen Holzmaterialien sind diese deutlich geringer. In Kombination mit Fußbodenheizung funktioniert Vinyl zuverlässig bis zu einer Oberflächentemperatur von 27 Grad – auch hier kann es zu geringfügigen Bewegungen kommen, die jedoch keinen Einfluss auf die Struktur oder Haltbarkeit des Bodens haben.

Dank seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit ist Vinylboden eine hervorragende Wahl für Hauswirtschaftsräume, Küchen oder Eingangsbereiche. Selbst wenn Spritzwasser oder durch Schnee eingetragene Feuchtigkeit zwischen die Planken gelangt, wird die Struktur nicht beschädigt. Beim Verlegen ist es jedoch wichtig, ausreichende Dehnungsfugen an den Wänden einzuplanen, damit sich der Boden auf natürliche Weise ausdehnen kann – ohne Schäden zu verursachen.

Einfache Verlegung

Moderne Klicksysteme machen die Verlegung von Vinylplanken auch für Heimwerker unkompliziert. Die Dielen werden ohne Leim einfach ineinander geklickt, was die Arbeit sauber und schnell macht.

Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Die maximal zulässige Höhendifferenz beträgt 2 mm auf einer Länge von zwei Metern. Unregelmäßige Untergründe müssen vor der Verlegung ausgeglichen werden. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, da ein unzureichend vorbereiteter Untergrund zum Erlöschen der Garantie führen kann. Daher ist es unerlässlich, die Verlegeanleitung aufmerksam zu lesen und genau zu befolgen.

Lesen Sie die Verlegeanleitung stets sorgfältig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Prüfen Sie dort auch, welches Klicksystem verwendet wird – bei einigen Modellen ist der Einsatz eines Gummihammers notwendig, um die Dielen korrekt zu verriegeln. Nach der gründlichen Vorbereitung des Untergrunds benötigen Sie für die Verlegung nur grundlegendes Werkzeug: ein Cuttermesser mit Ersatzklingen, ein Maßband (mindestens 3 Meter), einen Bleistift und ggf. einen Gummihammer (abhängig vom verwendeten Klicksystem). Denken Sie bei der Verlegung daran, mindestens 5 mm Dehnungsfuge zwischen Boden und Wand zu lassen.

Raumluftqualität

Die Emissionsklasse M1 ist eine vom Bauforschungsinstitut der finnischen RTS-Stiftung entwickelte Klassifizierung für Baumaterialien, bei der genau definierte Grenzwerte für flüchtige Stoffe gemessen werden. Ein Vinylboden mit M1-Zertifizierung oder einer vergleichbaren europäischen Klassifizierung wurde in einem unabhängigen Labor geprüft – dabei werden die vom Material ausgehenden organischen Verbindungen (VOC), Formaldehyd, Ammoniak und krebserregende Stoffe analysiert.

Obwohl der Boden geringe Mengen an Emissionen freisetzt, liegen diese deutlich unter den Grenzwerten: Gesamt-VOC unter 0,2 mg/m²h, Formaldehyd unter 0,05 mg/m²h, Ammoniak unter 0,03 mg/m²h und krebserregende Stoffe unter 0,005 mg/m²h. Die M1-Klassifizierung ist der strengste Emissionsstandard in Finnland und wird häufig für öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser vorgeschrieben – damit ist Vinylboden eine sichere Wahl für gesundes Wohnen.

Pflege und Reinigung

Vinylböden sind besonders pflegeleicht. Für die tägliche Reinigung genügt Staubsaugen oder trockenes Wischen. Bei Bedarf kann der Boden mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch oder -mopp gewischt werden. Übermäßiger Wassereinsatz sollte vermieden werden.

Der Boden ist beständig gegenüber neutralen oder leicht alkalischen Reinigungsmitteln (pH 6–8). Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsgeräte und starke Lösungsmittel. Bei hartnäckigen Flecken können speziell für Vinylböden geeignete Reinigungsmittel verwendet werden.

Zum Schutz vor Kratzern empfiehlt es sich, Möbelbeine mit Filzgleitern zu versehen. Im Eingangsbereich sollten ausreichend große Fußmatten verwendet werden, um das Eindringen von Sand und Schmutz zu minimieren.

Bei richtiger Pflege und normalem Gebrauch im Haushalt ist Vinylboden äußerst langlebig. Wie bei allen Bodenbelägen kann es im Laufe der Zeit zu Abnutzung kommen – mit der richtigen Pflege bleibt jedoch das Erscheinungsbild über viele Jahre hinweg erhalten.


TECHNISCHE INFORMATIONEN
Down


Maße: 1220 x 178 x 4,5 mm
Aufbau: SPC 3,5 mm + integrierte SilentTech IXPE-Schaumunterlage 1,0 mm (Trittschall- und Stoßdämpfung)
Nutzschicht: 0,17 mm PUR (UV-gehärtete Polyurethanbeschichtung schützt vor Kratzern und Flecken, kein Wachsen erforderlich)
Fasen: Ohne Fasen
Herkunftsland: Vietnam

Verpackung

Menge: 14 Dielen/Karton (3,04 m²/Karton)
Gewicht: 22 kg


Technische Eigenschaften:

Nutzungsklasse: 32 - Objektklassifizierung, geeignet für den normalen Gebrauch. Eine ausgezeichnete Wahl für Wohnräume, insbesondere für Familien mit Kindern und Haustierhaushalte. Hält alltäglicher Beanspruchung stand, wie sie etwa in Büros oder öffentlich zugänglichen Bereichen mit leichter Nutzung vorkommt. Die hohe Abriebfestigkeit sorgt dafür, dass der Boden seine Optik im alltäglichen Gebrauch bewahrt. Es ist jedoch zu beachten, dass scharfer Schmutz wie Sand, kleine Steine und andere harte Partikel Kratzer verursachen kann. Daher ist es wichtig, im Eingangsbereich geeignete Fußmatten zu verwenden und den Boden regelmäßig zu reinigen.

Trittschallminderung: 19 dB - die besonders schalldämmende SilentTech-Schaumunterlage reduziert effektiv Gehgeräusche und macht diesen Bodenbelag zur idealen Wahl für Mehrfamilienhäuser und andere geräuschsensible Räume.

Rutschhemmungsklasse: R9 (sichere Gehfläche) – genormte Klassifizierung gemäß DIN 51130, die die Rutschfestigkeit eines Bodenbelags beschreibt. Die Einstufung erfolgt mittels Schrägplattenprüfung, bei der eine Testperson auf der Oberfläche geht, während diese geneigt wird, bis ein Abrutschen erfolgt. Die R9-Klasse erfordert einen Gleitwinkel von 6–10 Grad. R9 ist die niedrigste Klassifizierungsstufe und eignet sich für trockene Innenräume wie Wohnungen, Büros und andere normal genutzte Bereiche. Höhere Klassen (R10–R13) sind erforderlich in Bereichen, in denen mit Ölen oder Fetten gearbeitet wird, wie z.?B. in der Industrie oder in Großküchen.

Brandschutzklasse: Das Material ist in die Klasse Bfl-S1 eingestuft. In der europäischen Klassifizierung für Baustoffe bedeutet Bfl, dass das Material schwer entflammbar ist, die Flammenausbreitung stark eingeschränkt wird und das Material die Brandentwicklung nicht unterstützt. Die Klasse B ist die zweithöchste Einstufung, die ein Bodenbelag erhalten kann. Das „S1“ steht für eine sehr geringe Rauchentwicklung – die beste mögliche Einstufung in dieser Kategorie. Dank dieser Brandschutzklassifizierung eignet sich das Material hervorragend für alle Innenräume, auch für öffentliche Bereiche mit hohen Anforderungen an den Brandschutz, wie z.?B. Bodenflächen in Fluchtwegen.

Fußbodenheizung:: Vinylboden ist für die Verwendung mit Fußbodenheizung geeignet, jedoch darf die Oberflächentemperatur 27?°C nicht überschreiten. Diese Begrenzung dient dem Schutz der technischen Eigenschaften und der Langlebigkeit des Materials. Eine zu hohe Temperatur kann das Material erweichen oder Verformungen verursachen. Die Temperatur der Fußbodenheizung sollte langsam steigen und sinken – abrupte Temperaturschwankungen sind zu vermeiden. Mithilfe eines Thermostats lässt sich sicherstellen, dass die maximale Temperatur nicht überschritten wird. Das Produkt ist sowohl mit wassergeführten als auch mit elektrischen Fußbodenheizungssystemen kompatibel.


Umwelt und Sicherheit

Unsere Produkte verfügen über verschiedene Umwelt- und Sicherheitszertifizierungen. Dieses Produkt trägt sowohl die finnische M1-Emissionsklassifizierung für Innenraumluft als auch die europäische VOC-Emissionsklasse A+, die beide eine hervorragende Raumluftqualität gewährleisten. Die M1-Klassifizierung ist der strengste Emissionsstandard für Baumaterialien in Finnland und legt klare Grenzwerte für in die Raumluft abgegebene Verbindungen fest.

Zudem ist das Produkt frei von Phthalaten – es wurden keine gesundheitsbedenklichen Weichmacher verwendet. Darüber hinaus erfüllt das Produkt die Anforderungen der höchsten europäischen VOC-Emissionsklasse A+. Produktspezifische Umwelt- und Sicherheitsklassifizierungen finden Sie stets in den technischen Daten des jeweiligen Produkts.

Grenzwerte der M1-Klassifizierung:

  • Gesamt-VOC: unter 0,2 mg/m²h
  • Formaldehyd: unter 0,05 mg/m²h
  • Ammoniak: unter 0,03 mg/m²h
  • Karzinogene Stoffe: unter 0,005 mg/m²h

Die Grenzwerte der M1-Klassifizierung legen die maximal zulässigen Mengen schädlicher Verbindungen fest, die ein Material in die Raumluft abgeben darf:

Gesamt-VOC (flüchtige organische Verbindungen) unter 0,2 mg/m²h

  • Beinhaltet die Summe aller organischen Verbindungen, die in die Raumluft ausdünsten können
  • Dazu zählen z.?B. Lösungsmittel und andere chemische Substanzen
  • In hohen Konzentrationen können sie Kopfschmerzen, Augenreizungen und Müdigkeit verursachen

Formaldehyd unter 0,05 mg/m²h

  • Farb- und geruchloses Gas mit stechendem Geruch
  • Kann Reizungen der Atemwege und allergische Reaktionen verursachen
  • Eingestuft als krebserzeugender Stoff

Ammoniak unter 0,03 mg/m²h

  • Farbloses Gas mit stechendem Geruch
  • Kann Augen und Atemwege reizen
  • In höheren Konzentrationen kann es Atembeschwerden verursachen

Karzinogene Stoffe unter 0,005 mg/m²h

  • Krebserregende Verbindungen
  • Sehr strenger Grenzwert zur Gewährleistung der Sicherheit
  • Beinhaltet beispielsweise Stoffe wie Benzol

Die M1-Klassifizierung setzt voraus, dass alle diese Grenzwerte deutlich unterschritten werden. Das Material wird in einem 28-tägigen Emissionstest geprüft – überschreitet auch nur ein Wert die Grenze, erhält das Produkt keine M1-Zertifizierung.


Verlegung

Der Vinylboden wird als schwimmende Konstruktion verlegt – die Dielen werden nicht mit dem Unterboden verklebt oder befestigt. Stattdessen werden sie mithilfe eines Klicksystems zu einer geschlossenen Fläche verbunden, sodass der Boden „auf dem Untergrund schwimmt“. Die Vorteile der schwimmenden Verlegung sind eine einfache und schnelle Installation sowie die Möglichkeit, den Boden bei Bedarf wieder zu demontieren.

Für die Funktionsfähigkeit der Konstruktion ist es wichtig, zwischen Boden und Wand eine Dehnungsfuge von mindestens 5?mm zu lassen. Diese ermöglicht kleine Bewegungen, die durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen entstehen. Eine zu geringe Dehnungsfuge oder das Fixieren des Bodens am Untergrund kann zu Schäden am Material führen und die Garantie erlöschen lassen.

Anforderung an die Ebenheit des Untergrunds: Die Ebenheit des Untergrunds muss sehr genau eingehalten werden: maximal 2?mm Höhenabweichung auf 2000?mm Länge. Ein unebener Untergrund kann zu Problemen mit dem Klicksystem und der Stabilität des Bodens führen. Sichtbare Unebenheiten können sich auch optisch negativ auswirken und die Verbindung der Dielen überlasten. Sollte der Untergrund diese Anforderungen nicht erfüllen, muss er vor der Verlegung mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgeglichen werden. Die Ebenheit des Untergrunds ist eine der entscheidenden Voraussetzungen für ein gelungenes Endergebnis und die Wirksamkeit der Garantie.

Klicksystem: Das Produkt verfügt über das von Unilin Technologies entwickelte Uniclic-System – das erste einteilige Verriegelungssystem auf dem Markt. Die Verlegung erfolgt schnell und einfach durch das schräge Einwinkeln der Dielen.

Damit das Klicksystem einwandfrei funktioniert, müssen die Dielen auf einem sauberen und ebenen Untergrund verlegt werden. Prüfen Sie vor der Verlegung immer die produktspezifischen Verlegehinweise zum verwendeten Klicksystem.


Garantie

10 Jahre bei privater Nutzung – Voraussetzung ist die Einhaltung der Verlegeanleitung.


LAGERVERFÜGBARKEIT
Down


Lapua, Pajakuja: 475.000
T2: 0.000
Helsinki: 0.000
New: 0.000
New: 0.000
Lapua, Kelikontie: 0.000
Reklamaatiovara: 0.000

Rigid Klick-Vinyl Fullerton

Mestarilattia
22,90 € /m² MwSt 19 % | 0 %
Paketpreis: 69,62 € / Stck
Die im Paket enthaltene Quadratmeterzahl: 3.040
Die eigene Kollektion von Nordic Floors - Nordischer Stil und Langlebigkeit

Auf Lager

Auf Lager

Lieferzeit 5-7 Werktage


Nutzungsklasse: 32
Integrierte Trittschalldämmung (IXPE): 1,0 mm
Nutzschichtdicke: 0,17 mm
Gesamtstärke: 4,5 mm
Feuchtigkeitsbeständig
Mattierte Oberfläche, ohne Fasen
Geeignet für Fußbodenheizung, maximale Oberflächentemperatur +27 °C
Unilin Uniclic-Klicksystem


Fullerton
ist eine budgetfreundliche Vinylplanke aus der Mestarilattia-Serie, die natürliche Wärme und zeitlose Eleganz in die Raumgestaltung bringt. Die warm getönte Oberfläche in hellem Eichenholzdekor folgt den natürlichen Maserungen und Aststellen echter Eiche und erzeugt so eine lebendige, zugleich aber harmonische Optik – ideal für klassische ebenso wie moderne Wohnräume.

Die Farbnuancen der Dielen sind sorgfältig abgestimmt und verleihen der Gesamtfläche dezente Kontraste und Tiefe. In größeren Flächen entsteht mit dem Fullerton-Boden ein einheitliches, aber dennoch interessantes Erscheinungsbild – unaufdringlich, aber keineswegs unbemerkt. Zum Designkonzept gehören auch dunklere Dielen, die bewusst in das Gesamtbild integriert wurden.

Als Produkt der Mestarilattia-Serie bietet Fullerton ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das stilvolle Optik und Langlebigkeit ohne Kompromisse vereint. Die ideale Wahl für alle, die sich eine naturnahe Ausstrahlung in Kombination mit einem pflegeleichten und strapazierfähigen Bodenbelag wünschen, der den Anforderungen des Alltags mühelos standhält.



Geben Sie die gewünschte Quadratmeter- oder Packungsmenge ein
(Hinweis: Bei Eingabe der Quadratmeterzahl sind 5 % Überschuss einberechnet)
/ Packungen
Preis: 69.62


  • Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von €1500.

Schnelle Lieferung

Bestellungen werden am selben oder darauf folgenden Arbeitstag bearbeitet und versendet. 


Die Lieferzeit nach Deutschland beträgt 5-7 Werktage.


Kontaktieren Sie uns bei Fragen

Kundenservice auf Deutsch: 

E-Mail: info@nordicfloors.de

Tel. +49 151 61643876 


Nicht das Richtige gefunden?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne in der Auswahl des richtigen Bodens für Ihre Ansprüche.




PRODUKTINFORMATIONEN
Down


Moderne Vinylböden

Vinylplanken sind eine langlebige und stilvolle Bodenlösung, die sich vielseitig für verschiedene Räume eignet. Sie ahmen das Aussehen von Holz oder Stein authentisch nach, bieten jedoch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Besonders in Wohnzimmern ist Vinylboden aufgrund seines warmen Trittgefühls und der leisen Akustik beliebt – die Planken klappern oder knarren nicht beim Gehen, was sie im Alltag besonders angenehm macht. In Küchen und Eingangsbereichen zeigt Vinyl seine Stärken durch hervorragende Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Spritzern und Schmutz.

Strapazierfähigkeit und Aufbau

Die Kalksteinmischung des SPC-Trägers macht Vinylböden außergewöhnlich formstabil und widerstandsfähig. Dank dieses Aufbaus hält der Boden auch starker Beanspruchung stand und bewahrt seine Form ausgezeichnet. In der Praxis bedeutet das, dass schwere Möbelstücke wie Bücherregale, Sofas, Schränke oder Esszimmerstühle kaum Druckstellen auf der Oberfläche hinterlassen. Alltägliche Missgeschicke im Haushalt – herunterfallendes Spielzeug, Krallen von Haustieren oder das Verrücken von Möbeln – hinterlassen in der Regel keine Kratzer oder Schäden.

Die Widerstandsfähigkeit von Vinylplanken beruht auf ihrem mehrschichtigen Aufbau. Die oberste Schicht ist eine strapazierfähige Nutzschicht, die den Boden vor täglicher Belastung schützt. Darunter liegt die Dekorschicht, die dem Boden eine authentische Holz- oder Steinoptik verleiht. Der SPC-Träger bildet das stabile Kernstück des Bodens. Die unterste Schicht sorgt für eine angenehme Trittschalldämmung.

Vinylboden ist feuchtigkeits- und temperaturbeständig

Vinylboden reagiert nur sehr gering auf Veränderungen bei Feuchtigkeit oder Temperatur, was ihn zu einer sicheren Wahl für finnische Haushalte macht. Wie alle Bodenmaterialien arbeitet auch Vinyl leicht im Laufe der Jahreszeiten, doch die Veränderungen sind so minimal, dass sie weder die Nutzung noch die Optik beeinträchtigen.

Die Luftfeuchtigkeit im Sommer oder die trockene Heizungsluft im Winter können leichte Ausdehnungen oder Kontraktionen verursachen, doch im Vergleich zu klassischen Holzmaterialien sind diese deutlich geringer. In Kombination mit Fußbodenheizung funktioniert Vinyl zuverlässig bis zu einer Oberflächentemperatur von 27 Grad – auch hier kann es zu geringfügigen Bewegungen kommen, die jedoch keinen Einfluss auf die Struktur oder Haltbarkeit des Bodens haben.

Dank seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit ist Vinylboden eine hervorragende Wahl für Hauswirtschaftsräume, Küchen oder Eingangsbereiche. Selbst wenn Spritzwasser oder durch Schnee eingetragene Feuchtigkeit zwischen die Planken gelangt, wird die Struktur nicht beschädigt. Beim Verlegen ist es jedoch wichtig, ausreichende Dehnungsfugen an den Wänden einzuplanen, damit sich der Boden auf natürliche Weise ausdehnen kann – ohne Schäden zu verursachen.

Einfache Verlegung

Moderne Klicksysteme machen die Verlegung von Vinylplanken auch für Heimwerker unkompliziert. Die Dielen werden ohne Leim einfach ineinander geklickt, was die Arbeit sauber und schnell macht.

Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Die maximal zulässige Höhendifferenz beträgt 2 mm auf einer Länge von zwei Metern. Unregelmäßige Untergründe müssen vor der Verlegung ausgeglichen werden. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, da ein unzureichend vorbereiteter Untergrund zum Erlöschen der Garantie führen kann. Daher ist es unerlässlich, die Verlegeanleitung aufmerksam zu lesen und genau zu befolgen.

Lesen Sie die Verlegeanleitung stets sorgfältig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Prüfen Sie dort auch, welches Klicksystem verwendet wird – bei einigen Modellen ist der Einsatz eines Gummihammers notwendig, um die Dielen korrekt zu verriegeln. Nach der gründlichen Vorbereitung des Untergrunds benötigen Sie für die Verlegung nur grundlegendes Werkzeug: ein Cuttermesser mit Ersatzklingen, ein Maßband (mindestens 3 Meter), einen Bleistift und ggf. einen Gummihammer (abhängig vom verwendeten Klicksystem). Denken Sie bei der Verlegung daran, mindestens 5 mm Dehnungsfuge zwischen Boden und Wand zu lassen.

Raumluftqualität

Die Emissionsklasse M1 ist eine vom Bauforschungsinstitut der finnischen RTS-Stiftung entwickelte Klassifizierung für Baumaterialien, bei der genau definierte Grenzwerte für flüchtige Stoffe gemessen werden. Ein Vinylboden mit M1-Zertifizierung oder einer vergleichbaren europäischen Klassifizierung wurde in einem unabhängigen Labor geprüft – dabei werden die vom Material ausgehenden organischen Verbindungen (VOC), Formaldehyd, Ammoniak und krebserregende Stoffe analysiert.

Obwohl der Boden geringe Mengen an Emissionen freisetzt, liegen diese deutlich unter den Grenzwerten: Gesamt-VOC unter 0,2 mg/m²h, Formaldehyd unter 0,05 mg/m²h, Ammoniak unter 0,03 mg/m²h und krebserregende Stoffe unter 0,005 mg/m²h. Die M1-Klassifizierung ist der strengste Emissionsstandard in Finnland und wird häufig für öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser vorgeschrieben – damit ist Vinylboden eine sichere Wahl für gesundes Wohnen.

Pflege und Reinigung

Vinylböden sind besonders pflegeleicht. Für die tägliche Reinigung genügt Staubsaugen oder trockenes Wischen. Bei Bedarf kann der Boden mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch oder -mopp gewischt werden. Übermäßiger Wassereinsatz sollte vermieden werden.

Der Boden ist beständig gegenüber neutralen oder leicht alkalischen Reinigungsmitteln (pH 6–8). Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsgeräte und starke Lösungsmittel. Bei hartnäckigen Flecken können speziell für Vinylböden geeignete Reinigungsmittel verwendet werden.

Zum Schutz vor Kratzern empfiehlt es sich, Möbelbeine mit Filzgleitern zu versehen. Im Eingangsbereich sollten ausreichend große Fußmatten verwendet werden, um das Eindringen von Sand und Schmutz zu minimieren.

Bei richtiger Pflege und normalem Gebrauch im Haushalt ist Vinylboden äußerst langlebig. Wie bei allen Bodenbelägen kann es im Laufe der Zeit zu Abnutzung kommen – mit der richtigen Pflege bleibt jedoch das Erscheinungsbild über viele Jahre hinweg erhalten.


TECHNISCHE INFORMATIONEN
Down


Maße: 1220 x 178 x 4,5 mm
Aufbau: SPC 3,5 mm + integrierte SilentTech IXPE-Schaumunterlage 1,0 mm (Trittschall- und Stoßdämpfung)
Nutzschicht: 0,17 mm PUR (UV-gehärtete Polyurethanbeschichtung schützt vor Kratzern und Flecken, kein Wachsen erforderlich)
Fasen: Ohne Fasen
Herkunftsland: Vietnam

Verpackung

Menge: 14 Dielen/Karton (3,04 m²/Karton)
Gewicht: 22 kg


Technische Eigenschaften:

Nutzungsklasse: 32 - Objektklassifizierung, geeignet für den normalen Gebrauch. Eine ausgezeichnete Wahl für Wohnräume, insbesondere für Familien mit Kindern und Haustierhaushalte. Hält alltäglicher Beanspruchung stand, wie sie etwa in Büros oder öffentlich zugänglichen Bereichen mit leichter Nutzung vorkommt. Die hohe Abriebfestigkeit sorgt dafür, dass der Boden seine Optik im alltäglichen Gebrauch bewahrt. Es ist jedoch zu beachten, dass scharfer Schmutz wie Sand, kleine Steine und andere harte Partikel Kratzer verursachen kann. Daher ist es wichtig, im Eingangsbereich geeignete Fußmatten zu verwenden und den Boden regelmäßig zu reinigen.

Trittschallminderung: 19 dB - die besonders schalldämmende SilentTech-Schaumunterlage reduziert effektiv Gehgeräusche und macht diesen Bodenbelag zur idealen Wahl für Mehrfamilienhäuser und andere geräuschsensible Räume.

Rutschhemmungsklasse: R9 (sichere Gehfläche) – genormte Klassifizierung gemäß DIN 51130, die die Rutschfestigkeit eines Bodenbelags beschreibt. Die Einstufung erfolgt mittels Schrägplattenprüfung, bei der eine Testperson auf der Oberfläche geht, während diese geneigt wird, bis ein Abrutschen erfolgt. Die R9-Klasse erfordert einen Gleitwinkel von 6–10 Grad. R9 ist die niedrigste Klassifizierungsstufe und eignet sich für trockene Innenräume wie Wohnungen, Büros und andere normal genutzte Bereiche. Höhere Klassen (R10–R13) sind erforderlich in Bereichen, in denen mit Ölen oder Fetten gearbeitet wird, wie z.?B. in der Industrie oder in Großküchen.

Brandschutzklasse: Das Material ist in die Klasse Bfl-S1 eingestuft. In der europäischen Klassifizierung für Baustoffe bedeutet Bfl, dass das Material schwer entflammbar ist, die Flammenausbreitung stark eingeschränkt wird und das Material die Brandentwicklung nicht unterstützt. Die Klasse B ist die zweithöchste Einstufung, die ein Bodenbelag erhalten kann. Das „S1“ steht für eine sehr geringe Rauchentwicklung – die beste mögliche Einstufung in dieser Kategorie. Dank dieser Brandschutzklassifizierung eignet sich das Material hervorragend für alle Innenräume, auch für öffentliche Bereiche mit hohen Anforderungen an den Brandschutz, wie z.?B. Bodenflächen in Fluchtwegen.

Fußbodenheizung:: Vinylboden ist für die Verwendung mit Fußbodenheizung geeignet, jedoch darf die Oberflächentemperatur 27?°C nicht überschreiten. Diese Begrenzung dient dem Schutz der technischen Eigenschaften und der Langlebigkeit des Materials. Eine zu hohe Temperatur kann das Material erweichen oder Verformungen verursachen. Die Temperatur der Fußbodenheizung sollte langsam steigen und sinken – abrupte Temperaturschwankungen sind zu vermeiden. Mithilfe eines Thermostats lässt sich sicherstellen, dass die maximale Temperatur nicht überschritten wird. Das Produkt ist sowohl mit wassergeführten als auch mit elektrischen Fußbodenheizungssystemen kompatibel.


Umwelt und Sicherheit

Unsere Produkte verfügen über verschiedene Umwelt- und Sicherheitszertifizierungen. Dieses Produkt trägt sowohl die finnische M1-Emissionsklassifizierung für Innenraumluft als auch die europäische VOC-Emissionsklasse A+, die beide eine hervorragende Raumluftqualität gewährleisten. Die M1-Klassifizierung ist der strengste Emissionsstandard für Baumaterialien in Finnland und legt klare Grenzwerte für in die Raumluft abgegebene Verbindungen fest.

Zudem ist das Produkt frei von Phthalaten – es wurden keine gesundheitsbedenklichen Weichmacher verwendet. Darüber hinaus erfüllt das Produkt die Anforderungen der höchsten europäischen VOC-Emissionsklasse A+. Produktspezifische Umwelt- und Sicherheitsklassifizierungen finden Sie stets in den technischen Daten des jeweiligen Produkts.

Grenzwerte der M1-Klassifizierung:

  • Gesamt-VOC: unter 0,2 mg/m²h
  • Formaldehyd: unter 0,05 mg/m²h
  • Ammoniak: unter 0,03 mg/m²h
  • Karzinogene Stoffe: unter 0,005 mg/m²h

Die Grenzwerte der M1-Klassifizierung legen die maximal zulässigen Mengen schädlicher Verbindungen fest, die ein Material in die Raumluft abgeben darf:

Gesamt-VOC (flüchtige organische Verbindungen) unter 0,2 mg/m²h

  • Beinhaltet die Summe aller organischen Verbindungen, die in die Raumluft ausdünsten können
  • Dazu zählen z.?B. Lösungsmittel und andere chemische Substanzen
  • In hohen Konzentrationen können sie Kopfschmerzen, Augenreizungen und Müdigkeit verursachen

Formaldehyd unter 0,05 mg/m²h

  • Farb- und geruchloses Gas mit stechendem Geruch
  • Kann Reizungen der Atemwege und allergische Reaktionen verursachen
  • Eingestuft als krebserzeugender Stoff

Ammoniak unter 0,03 mg/m²h

  • Farbloses Gas mit stechendem Geruch
  • Kann Augen und Atemwege reizen
  • In höheren Konzentrationen kann es Atembeschwerden verursachen

Karzinogene Stoffe unter 0,005 mg/m²h

  • Krebserregende Verbindungen
  • Sehr strenger Grenzwert zur Gewährleistung der Sicherheit
  • Beinhaltet beispielsweise Stoffe wie Benzol

Die M1-Klassifizierung setzt voraus, dass alle diese Grenzwerte deutlich unterschritten werden. Das Material wird in einem 28-tägigen Emissionstest geprüft – überschreitet auch nur ein Wert die Grenze, erhält das Produkt keine M1-Zertifizierung.


Verlegung

Der Vinylboden wird als schwimmende Konstruktion verlegt – die Dielen werden nicht mit dem Unterboden verklebt oder befestigt. Stattdessen werden sie mithilfe eines Klicksystems zu einer geschlossenen Fläche verbunden, sodass der Boden „auf dem Untergrund schwimmt“. Die Vorteile der schwimmenden Verlegung sind eine einfache und schnelle Installation sowie die Möglichkeit, den Boden bei Bedarf wieder zu demontieren.

Für die Funktionsfähigkeit der Konstruktion ist es wichtig, zwischen Boden und Wand eine Dehnungsfuge von mindestens 5?mm zu lassen. Diese ermöglicht kleine Bewegungen, die durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen entstehen. Eine zu geringe Dehnungsfuge oder das Fixieren des Bodens am Untergrund kann zu Schäden am Material führen und die Garantie erlöschen lassen.

Anforderung an die Ebenheit des Untergrunds: Die Ebenheit des Untergrunds muss sehr genau eingehalten werden: maximal 2?mm Höhenabweichung auf 2000?mm Länge. Ein unebener Untergrund kann zu Problemen mit dem Klicksystem und der Stabilität des Bodens führen. Sichtbare Unebenheiten können sich auch optisch negativ auswirken und die Verbindung der Dielen überlasten. Sollte der Untergrund diese Anforderungen nicht erfüllen, muss er vor der Verlegung mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgeglichen werden. Die Ebenheit des Untergrunds ist eine der entscheidenden Voraussetzungen für ein gelungenes Endergebnis und die Wirksamkeit der Garantie.

Klicksystem: Das Produkt verfügt über das von Unilin Technologies entwickelte Uniclic-System – das erste einteilige Verriegelungssystem auf dem Markt. Die Verlegung erfolgt schnell und einfach durch das schräge Einwinkeln der Dielen.

Damit das Klicksystem einwandfrei funktioniert, müssen die Dielen auf einem sauberen und ebenen Untergrund verlegt werden. Prüfen Sie vor der Verlegung immer die produktspezifischen Verlegehinweise zum verwendeten Klicksystem.


Garantie

10 Jahre bei privater Nutzung – Voraussetzung ist die Einhaltung der Verlegeanleitung.


LAGERVERFÜGBARKEIT
Down


Lapua, Pajakuja: 475.000
T2: 0.000
Helsinki: 0.000
New: 0.000
New: 0.000
Lapua, Kelikontie: 0.000
Reklamaatiovara: 0.000

Noch nicht bewertet


Melden Sie sich an und bewerten Sie das Produkt.



Abonnieren Sie unseren Newsletter


Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Geben Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse ein.



 WhatsApp