Ihr Spezialist für Bodenbeläge
Etsi
Schliessen
Menu
Etsi
Hartholzböden
Über uns



Benutzerkonto Benutzerkonto

Schnelle Lieferungen von 1-2 Wochen
Bis zu 20 Jahre Garantie
Grosse Auswahl an Vinylböden und Hartholzböden
Design aus Finnland
Veröffentlicht 08.09.2022


Artikkelit

Vinylboden in der Küche? Nicht alle Vinylböden sind wasserabweisend

Veröffentlicht 08.09.2022

Wenn Sie einen Vinylboden für Ihre Küche in Betracht ziehen, sind alle vier wichtigen Kriterien bei der Auswahl eines Küchenbodens erfüllt; Stossfestigkeit, Wasserbeständigkeit, gute Abnutzungsdauer und einfache Pflege. Vinylböden sind jedoch in verschiedenen Generationen erhältlich und nicht alle halten gleich viel aus. Die Oberflächen von Vinylböden halten Feuchtigkeit aus, aber wie sieht es mit Nähten und Rahmen aus? Zum Beispiel ist ein mit alter Technologie hergestellter Vinyl-Korkboden weniger haltbar als die beste Option in unserem Sortiment, die SilentTECH-Vinylboden welche aus Steinverbundwerkstoff (SPC) besteht. Der Steinverbund macht den SilentTECH-Vinylboden extrem langlebig, was ihn zur perfekten Wahl für die Küche macht.



 

Welche Vinylböden sind wasserbeständig?

Es gibt zwei Haupttypen von Vinylböden; Vinyl-Korkböden und SPC-Vinylböden. Vinyl-Korkböden sind typischerweise HDF-gerahmt, also basierend auf einer Faserplatte. Diese haben das Problem nicht Wasserbeständig zu sein, welches allen Holzwerkstoffen innewohnt. Insbesondere Nähte und mögliche Oberflächenbrüche machen es zu einer schlechteren Alternative für die Küche. (siehe Bild unten). Der Vinylboden aus Steinverbundrahmen (SPC) ist zu 100 % wasserabweisend. Es ist deutlich dünner, dichter und härter in der Konstruktion, wodurch er sich perfekt für die Küche eignet. Obwohl es sich um einen harten und strapazierfähigen Boden handelt, ist der Boden unter dem Fuß dank seiner Polyurethan-Oberfläche angenehm und warm und durch die integrierte Schaumstoff-Trittschalldämmung bequem. Alle SilentTECH-Vinylböden unserer Kollektion bestehen aus Stone Plastic Composite (SPC), dessen Herstellung den Kunststoffanteil um bis zu 70 % reduziert hat. Auf unsere Böden für den Heimgebrauch gewähren wir 20 Jahre Garantie. 



Lesen Sie mehr zu den Unterschieden in unserem grossen Vergleich.

 

Vinylboden für die Küche

Oben abgebildet ist ein Vinylboden mit Verbundrahmen, der nach dem Eintauchen in Wasser in einwandfreiem Zustand ist. Unten ein wassergeschädigter, HDF-gerahmter Vinyl-Korkboden der vorherigen Generation, der während des Tests um 20 % anschwoll und die Oberfläche anzuschwellen begann.

 

Warum Vinylboden für Ihre Küche statt Fliesen oder Laminat?

Neben der Strapazierfähigkeit wird die Wahl des Küchenbodens durch viele andere Faktoren beeinflusst. Familien mit Kindern werden sicherlich einen sehr pflegeleichten und waschbaren Boden zu schätzen wissen, von welchem jegliche Flecken leicht zu reinigen sind, anders als beispielsweise in Fliesenfugen oder von Parkett- und Laminatböden. Parkett beginnt auch im Laufe der Zeit durch Feuchtigkeitseinwirkung dunkler zu werden und erfordert ständige Pflege.



 

Vinylboden OHRA

Im Bild: Vinylboden OHRA, eine wunderbar breite Vinyldiele mit einer absolut wasserdichten SilentTECH-Konstruktion.

 

Parkett- und Laminatböden mögen sich unter den Füßen angenehm anfühlen, aber die Nähte der beiden nehmen leicht Wasser auf. Dadurch verzieht der Boden mit der Zeit und wird im schlimmsten Fall wellig. Gerade Parkettböden können sich bei fehlgeschlagener Verklebung vom Rahmen lösen wobei unangenehme Kanten hervorstehen. 

Die Schlagfestigkeit von Parkett und Laminat ist verglichen mit Vinylboden und Fliesen einiges geringer: Schon fallendes Messer oder ein Kochtopf kann diese Böden beim Aufschlag bis zum Rahmen beschädigen und die Trägerplatten Wasser und Schmutz aussetzen. Dies ist bei der Auswahl eines Küchenbodens nicht wünschenswert. 

Ein Fliesenboden mag vielen in der Küche in den Sinn kommen, aber dieser braucht definitiv eine Fußbodenheizung, um angenehm unter den Füßen zu sein. Durch die Fußbodenheizung fällt leicht ein Mehrpreis für den Fußboden an, insbesondere, wenn die Wohnung keine wasserzirkulierende Fußbodenheizung hat. Das Ersetzen eines Fliesenbodens erfordert auch eine umfassende Überholung im Gegensatz zu einer schwimmend verlegten Vinyldiele, die mit ein paar Werkzeugen und der richtigen Bewegung im Nu entfernt ist. 

Jeder Vinylboden unserer SilentTECH-Kollektion erfüllt die obigen Kriterien perfekt; seine Polyurethan-Oberfläche ist sehr pflegeleicht, jeder Boden der Kollektion ist zu 100 % wasserdicht und verformt sich nicht. Darüber hinaus ist der Boden vor allem angenehm und warm unter den Füßen, und jedes Modell verfügt über eine integrierte Trittschalldämmung, welche Ihnen Installationskosten spart. 

SilentTECH Vinylböden sind besonders bei Allergikern eine sehr beliebte Option, da sie die höchste M1-Raumluftbewertung in Finnland sowie A+ im VOC-Standard erhalten haben. Beim Verlegen des Bodens fallen keine kleinen Partikel wie beim Sägen von Holzwerkstoffen an und zum Schneiden von SilentTECH-Vinyldielen reicht schon ein Teppichmesser. Darüber hinaus ist jeder Boden unseres SilentTECH-Sortiments phthalatfrei. 

 

KELO vinylboden'

Im Bild: Vinyldiele KELO ist ein grauer Boden mit lebendiger Struktur. Deshalb tauchen in der Küche kaum Brot- und Semmelbrösel auf dem Boden auf.

 

Testen Sie unsere Muster und lassen Sie sich inspirieren!

Alle SilentTECH-Vinylböden unserer Kollektion sind für die Verlegung in der Küche geeignet. Lassen Sie sich von den Fotos unserer Kunden inspirieren. Wenn Sie in der Galerie Fotos antippen oder mit dem Mauszeiger berühren, wird Ihnen der Name des Modells angezeigt.  Sie können kostenlos bis zu drei Muster bestellen!