Ihr Spezialist für Vinylböden
Etsi
Schliessen
Menu
Etsi
Übergangsleisten
Über uns



Benutzerkonto Benutzerkonto

Schnelle Lieferungen von 1-2 Wochen
Bis zu 20 Jahre Garantie
Grosse Auswahl an Vinylböden bester Qualität
Design aus Finnland
Veröffentlicht 08.09.2022


Artikkelit

Ein schwimmender Vinylboden – warum ist das die beliebteste Methode?

Veröffentlicht 08.09.2022

Schwimmende Fußböden sind in Deutschland für den privaten und öffentlichen Gebrauch sehr beliebt geworden. Ein schwimmender Boden bedeutet nämlich, dass der Boden nicht durch Verkleben mit dem Untergrund, also dem darunter liegenden Beton, verbunden wird, sondern darauf zu „schwimmen“ scheint und dank dem Klick-System gleichmäßig bleibt. In diesem Beitrag erklären wir, warum Kleben heute von vielen nicht mehr bevorzugt wird.

 

Vier Gründe, sich für einen schwimmenden Boden anstatt für einen verklebten Boden zu entscheiden


 

Grund #1: Höhere Raumluftqualität


Klebstoffe haben sich weiterentwickelt und das Asbestgesetz verbesserte den Ruf von Klebstoffen. Doch auch heute noch sind die zur Bodenbefestigung eingesetzten Klebstoffe feuchtigkeitsempfindlich, und bei schleichenden Feuchteschäden kann der Klebstoff zwischen Untergrund und Boden mit Feuchtigkeit reagieren und einen chemischen Cocktail in der Raumluft bilden.

Aus diesem Grund ist die Wahl eines schwimmenden Bodens oft eine einfache Wahl, um gute Luftqualität in Innenräumen zu gewährleisten.

Wussten Sie schon: Viele schwimmende faserbasierte Böden verwenden trotzdem Klebstoffe: Ein Bindemittel für einen Holzfaserboden wie den Boden mit HDF-Trägerplatte enthält oft Formaldehyd, das ebenfalls stark allergen und als krebserregend eingestuft ist. Käufer eines schwimmenden Bodens sollten sich für einen formaldehydfreien Fußboden entscheiden um Risiken zu vermeiden. NordicFloors Vinylfussböden sind alle formaldehyd- und phtalatfrei.

Grund #2: Der Boden lebt


Ein typischer Grund, einen auf einen Untergrund geklebten Boden zu vermeiden, ist die Fähigkeit des Trägerplattenmaterials, aufgrund der Einwirkung der relativen Luftfeuchtigkeit zu leben, d. h. sich auszudehnen und zusammenzuziehen.

Insbesondere holzbasierte Bodenmaterialien wie Laminate und Hybridböden bewegen sich stark und viele Vinylkorkböden sind typischerweise auf Holzbasis, d. h. enthalten eine HDF-Trägerplatte. Diese Böden können nicht schwimmend verlegt werden, außer bei einer maximalen Breite oder Länge von 8-10 Metern. Ursache: Im Sommer bei höherer relativer Luftfeuchtigkeit dehnt sich der Boden aus, im Winter bei trockener Raumluft schrumpft der Boden entsprechend.

Sobald Länge oder Breite des Raumes 8-10 Meter überschreiten, ist es obligatorisch, Bewegungsfugen zu verwenden, d.h. den Boden durch Anbringen von z.B. eines Fugenbretts zu unterbrechen. SilentTECH Vinylböden mit SPC-Trägerplatte können hingegen ohne Dehnungsfugen auf Flächen bis zu 20m x 20m (400m 2) verlegt werden. Das liegt am verwendeten Material: Die Trägerplatte besteht in diesem Fall zu 70% aus Kalkstein und 30% Plastik-Verbund was sich natürlicherweise viel weniger bewegt als Holzfasern von HDF-Trägerplatten.

Grund #3: Schnell und einfach


Ein schwimmender Bodenbelag ist schneller und einfacher zu verlegen als ein an der Basis zu verklebender Bodenbelag. Das Kleben ist ein Arbeitsschritt und verursacht mehr Materialverbrauch. Sowohl für den Heimwerker als auch für den Profi geht das Verlegen des Bodens mit dem Klick-System sehr schnell. Darüber hinaus hat die neue Generation von Vinylböden oft eine sogenannte einzuklopfende Endzunge, die eine effektive Befestigung von Nut und Feder gewährleistet. Sehen Sie sich das Video unten an, um zu erfahren, wie einfach es ist, einen SilentTECH Vinylboden zu verlegen:

https://www.youtube.com/watch?v=Zmpetw1WeNw

Grund #4: Hohe Qualität, gleichmäßiges und konsistentes Endergebnis


Vinylböden sind speziell für den öffentlichen Raum als dünne Platten ohne Nut und Feder zum Verkleben mit dem Untergrund erhältlich. Beim Verkleben solcher Vinylböden ist es sehr wichtig, dass die End- und Seitenfugen der Diele exakt auf der gleichen Höhe zusammentreffen. Bleibt beispielsweise eine Ecke etwas höher als die angrenzende Diele, fühlt es sich beim Laufen mit Socken unangenehm an und im öffentlichen Raum kann eine solche erhöhte Kante in der Fuge auch Beschädigung des Belages verursachen.

Wir empfehlen daher zu verklebende Modelle nur für Räume, die größer als 20x20m sind, für öffentliche Räume oder an Orten, an denen Sie wegen dem Dehnungsverhalten keine versteckten Fugen haben möchten. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für einen Vinylboden mit einer Steinverbund-Trägerplatte in einem großen Wohnzimmer, Einfamilienhaus oder öffentlichen Raum. Dank der Klick-Verriegelung von NordicFloors SilentTECH Vinylfussböden ist die Bodenoberfläche gleichmäßig und das Ergebnis hochwertig verarbeitet.



Unser Bodenmeister Erkki-Jussi Aho rät davon ab, Vinyl- und Laminatböden auf den Untergrund zu kleben, weist aber darauf hin, dass bei manchen Böden eine Verklebung insbesondere an den Fugen sinnvoll ist. „Zum Beispiel ist das Verkleben von Parkettböden an den Fugen mit Holzleim eine sinnvolle und sichere Art, einen Parkettboden zu verlegen. Dies reduziert auch die knarrenden Geräusche des Parkettbodens“, sagt Erkki-Jussi.

 

Ein Schwimmender Boden erfordert Basismaterial


Schwimmende Böden benötigen eine Trittschalldämmung, also ein Basismaterial. Bei den von uns angebotenen 100 % wasserdichten SilentTECH Vinylböden ist die Trittschalldämmung immer in die Diele integriert. Dieses integrierte Basismaterial spart ca. 5-6 € pro Quadratmeter an Materialkosten und beschleunigt das Verlegen enorm.

 

Der schwimmende Boden ist leicht sauber zu halten


Durch ihre gleichmäßige und nahezu fugenlose Verarbeitung ist der Vinylboden mit Klick-Verriegelung sehr schnell und einfach sauber zu halten. Es müssen keine speziellen Maßnahmen bei der Pflege berücksichtigt werden. Lesen Sie hier mehr über unseren ABC-Beitrag zum Waschen und Pflegen von Vinylböden.

Wenn Sie unser Sortiment an Vinylböden zu Hause kennenlernen möchten, können Sie unsere Musterstücke kostenlos bestellen!


whatsapp Hallo, brauchst du Hilfe?