Ihr Spezialist für Bodenbeläge
Etsi
Schliessen
Menu
Etsi
Hartholzböden
Über uns



Benutzerkonto Benutzerkonto

Schnelle Lieferungen von 1-2 Wochen
Bis zu 20 Jahre Garantie
Grosse Auswahl an Vinylböden und Hartholzböden
Design aus Finnland
Veröffentlicht 08.09.2022


Artikkelit

ABC der Vinylbodenreinigung und -pflege

Veröffentlicht 08.09.2022

Pflege und Reinigung von Vinylböden ist leichter als bei manch anderem Boden! Der Boden bleibt mit ein paar einfachen Tricks lange in Form und Sie müssen keinen Stress auf sich nehmen, um ihn speziell zu behandeln! Bei sachgemäßer Verwendung und Pflege von Vinylböden gewähren wir auf die Böden unserer Kollektion für den Heimgebrauch eine Garantie bis zu 20 Jahren und in öffentlichen Räumen 10 Jahre.  



 

3 Schritte zur richtigen Pflege und Reinigung Ihres Vinylbodens


 


  1. Schützen Sie die Möbelbeine immer mit Filzgleitern, damit Sandkörner oder andere Krümel die Oberfläche des Vinylbodens nicht zerkratzen. Wenn Sie einen Vinylboden der alten Generation mit einer HDF- oder LVT-Trägerplatte haben, können schwere Möbel Dellen in der Oberfläche verursachen. Die neue Generation der SilentTECH-Vinylböden weist im normalen Gebrauch keine Vertiefungen auf, da sich in der Trägerplatte hauptsächlich Kalkstein befindet, welcher die Widerstandsfähigkeit gegen Eindrücke und Stöße extrem verstärkt. Eine Filzunterlage ist ein einfaches Schutzmittel denn ein Sandkorn allein reicht aus, um alle Böden, die weicher sind als Steinböden – z.B. Laminat, Kork, Vinylkork, Parkett und Vinyldielen - zu zerkratzen. Vinylfussböden sind zwar kratzfester als die meisten anderen Böden, verfügen aber über einen UV-Schutz sowie einer Polyurethan-Beschichtung, welche insbesondere beim Verschieben von schweren Gegenständen durch harte Schmutzpartikel – Stein und Metall – trotzdem beschädigt werden kann.

  2. Schützen Sie besonders strapazierte Stellen mit Teppich. Gemeint sind hier besonders Vorräume, die mit Außenschuhen betreten werden; Außenschuhe tragen fast immer Sand und Steine ins Hausinnere, welche die Beschichtungen verschiedener Böden beschädigen. Im Winter beschädigen zudem Schuhe mit Spikes potentiell die Lauffläche des Bodenbelags. Sorgen Sie außerdem für die Langlebigkeit des Bodens im Büro, indem Sie eine Matte oder einen Teppich unter den Bürostuhl legen.
    Tipp: Ziehen Sie unsere SilentTECH PRO -Böden mit extra starker Profilierung für öffentliche Bereiche in Betracht.

  3. Für einfaches Reinigen reichen Staubsaugen und feuchtes Aufnehmen mit einem für Vinylböden geeigneten Reinigungsmittel. Staubsaugen entfernt losen Sand und Steine. Verwenden Sie dabei eine Parkettdüse mit weichen Borsten. Vinylböden sind sehr widerstandsfähig gegen die sich bewegenden Borsten von Stiel- und Roboterstaubsaugern, weswegen die Böden so oft wie gewünscht gesaugt werden können. Wir empfehlen, den Boden mindestens 2-3 mal im Jahr mit Wasser und Reinigungsmittel aufzunehmen, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen und den ursprünglichen Glanz des Bodens zu erhalten.


Die regelmäßige Reinigung des Vinylbodens erfolgt immer mit Reinigungsmittel für Vinylböden (pH-Wert 9.8), Wasser und einem feuchten Mikrofasermopp. Reinigungsmittel für Vinylböden trägt dazu bei, die Bodenoberfläche angenehm zu halten und macht sie nicht rutschig oder matt wie viele herkömmliche Allzweckreiniger. Insbesondere speziell für Küchen und Badezimmer gedachte Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie starke Bleichmittel enthalten können.

 


Vinylbodenpflege: Vermeiden Sie diese Gewohnheiten


 

Nichts auf den Boden kleben: Zum Beispiel sollte man die Schutzfolie, welche beim Streichen von Wänden verwendet wird, so befestigen, dass das Klebeband den Boden nicht berührt. Viele Klebebänder enthalten Inhaltsstoffe, die den UV-Schutz des Bodens schädigen. Verwenden Sie alternativ Gewichte zur Fixierung oder kleben Sie die Schutzfolie leicht an die Fußleiste oder an den Türrahmen.

Vermeiden Sie die Verwendung von Gummimatten: Insbesondere ein minderwertiger Teppich auf Kautschukbasis kann aufgrund der Eigenschaften des Kautschuks den UV-Schutz der Lauffläche des Vinylbodens verschmutzen oder beschädigen und dem Boden den Glanz nehmen. Dicke Teppiche auf Gummibasis sollten ebenfalls vermieden werden, wenn der Raum über eine Fußbodenheizung verfügt. Der Teppich wirkt dann isolierend und der Boden kann sich über den in der Produktinformation angegebenen Grenzwert erwärmen.

Keine Laminat- oder Parkettreiniger oder Wachse verwenden: Reinigungsmittel für Parkett oder Laminat können Chemikalien enthalten, welche die Oberfläche des Vinylbodens beschädigen und Probleme mit Bodenglanz und Reibung verursachen. Wachse (die bei einigen Böden eine höhere Wasserbeständigkeit garantieren würden) sollten ebenfalls nicht verwendet werden, da alle SilentTECH-Vinylböden in unserer Kollektion zu 100 % wasserdicht sind. Lesen Sie mehr über unsere pflegeleichten SilentTECH Böden und deren Vorteile.

 

Finden Sie Inspiration für Ihre Renovation


 

Wussten Sie, dass wir bereits Tausende von Kunden in den nordischen Ländern und Europa haben, die unsere schnelle Lieferung, unsere 20-jährige Garantie für den Heimgebrauch und unsere 100 % Zufriedenheitsgarantie genossen haben? Wir haben für unsere Kunden die tollsten Einrichtungslösungen in einem Kundenportfolio zusammengestellt - sehen und bewundern Sie die Bilder!

Sie können bei uns kostenlos drei verschiedene Muster bestellen! So können Sie herausfinden, wie sie in Ihr Zuhause oder Ihren öffentlichen Raum passen würden. Außerdem haben wir für unseren Blog verschiedene Szenarien, Tipps und inspirierende Bilder zusammengestellt, die Sie erkunden können.